Tag Archives: Aktion

CO2 Fastenaktion – Digitales Aktionsheft und Jugendgottesdienst zum Beginn der Fastenzeit

Ziel der Aktion ist es, dass (junge) Menschen auf die Themen Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam werden. Durch verschiedene Impulse, Methoden und Spiele wollen wir anregen, in den 40 Tagen der Fastenzeit, unser alltägliches Handeln in diesem Zusammenhang bewusst zu überdenken.

Die CO2-Fastenaktion hat das Ziel, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene durch das jeweilige Jahresthema für globale Zusammenhänge und Klimaschutz zu sensibilisieren. Damit wollen wir einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Unser Einsatz für die Umwelt ist motiviert durch unseren Glauben an Gott, der die Welt geschaffen hat. Wir nutzen die Fastenzeit als eine Zeit des Verzichts und der bewussten Entscheidung zur Bewahrung der Schöpfung. Dafür veröffentlichen wir Informationen, Impulse und ganz konkrete Fastenaufgaben auf der Homepage und in den Sozialen Medien zum jeweiligen Thema in der Fastenzeit.

Die CO2-Fastenaktion wird seit 2008 von der Kirchlichen Jugendarbeit, dem Bund Deutscher Katholischer Jugend (BDKJ), der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) und der Jugendumweltstation KjG-Haus Schonungen in der Diözese Würzburg veranstaltet. Viele weitere Jugendverbände und die Regionalstellen für Kirchliche Jugendarbeit unterstützen unsere Aktion.

Im Anhang findest du Vorlagen für einen Jugendgottesdienst zum Beginn der Fastenzeit.

Infos und Erklärung zur aktuellen Aktion 2023 und Gottesdienstvorlagen etc. der letzten Jahre

Hier geht es zum digitalen Aktionsheft zur Fastenaktion 2023 – Nachhaltig leben – Energienutzung im Alltag


Quelle
Kirchliche Jugendarbeit Diözese Würzburg / BDKJ Diözesanverband Würzburg / Katholische junge Gemeinde (KjG) / Jugendumweltstation KjG-Haus Schonungen

Zukunftszeit – gemeinsam für ein buntes Land

Im Vorfeld der Bundestagswahl wollen wir gemeinsam während des Aktionszeitraums von März bis September 2017, insgesamt vier Jahre (etwa 35.000 Stunden) unserer Zeit und unseres Engagements für ein buntes Land sammeln.

Zukunftszeit – Gemeinsam für ein buntes Land. So lautet der Titel der Aktion des BDKJ Bundesverbands und seiner Diözesan- und Mitgliedsverbände.
Im Vorfeld der Bundestagswahl, deren Ergebnis die bevorstehenden vier Jahre in Deutschland entscheidend prägen wird, wollen wir gemeinsam während des Aktionszeitraum von März bis September 2017 insgesamt vier Jahre (etwa 35.000 Stunden) unserer Zeit und unseres Engagements für ein buntes Land sammeln.
So machen wir deutlich, was wir uns für unser Land in den kommenden vier Regierungsjahren und darüber hinaus wünschen. Konkret heißt das: Kinder und Jugendliche engagieren sich deutschlandweit in ihren verbandlichen Gruppen, in der Gemeinde, in der Schule und darüber hinaus, durch eine Vielzahl von Aktionen für die Integration von Geflüchteten und/oder widersprechen durch konkrete Aktionen jeder Form von Menschenfeindlichkeit. Die Dauer jeder Aktion wird gezählt und summiert. Dabei zählt der (zeitliche) Einsatz jeder Teilnehmerin und jedes Teilnehmers.
Macht mit und tragt hier eure Aktion ein. 

 


Quelle
Herausgeber: Bundesvorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

Teilnehmerzahl

flexibel

Dauer

Bitte beachtet, dass wir hier nur die Aktionen zählen können, die während der "aktiv sein" Phase vom 17.03.17 bis zum 16.09.17 stattfinden.

Materialien

  • Material aus der Bundesstelle: http://www.zukunftszeit.de/material/material-aus-der-bundesstelle/