Tag Archives: Zukunft

Und du so?

Impulsfragen zum Thema Jugendliche und Kirche/Zukunft/Gesellschaft

Und do so? Heißt. ein Prozess, der jungen Menschen Gehör in Gesellschaft, Politik, Kirche und auch untereinander verschaffen will.

Im Rahmen dieses Prozesses sind Impulsfragen zum Thema Jugendliche und Kirche/Zukunft/Gesellschaft entstanden, so wie Grafiken, Postkarten etc., um mit jungen Menschen in Austausch und Gespräch zu kommen.

Die Vorlagen und weiter Informationen zum Prozess finden sich auf der Seite des BDKJ Diözesanverbands Würzburg –> hier geht es zu den Impulsfragen und Vorlagen


Quelle
BDKJ Diözesanverband Würzburg

Sie haben Ihr Ziel erreicht!? – Eine Andacht zum Thema Zukunft

Andacht für Jugendliche zum Thema Zukunft

Über die Andacht

In dieser Andacht dient ein Navi als Symbol für die vielen Wege, die wir Menschen im Lauf unseres Lebens gehen. Da gibt es immer wieder lange Geraden, Kurven, Abbiegungen, Kreuzungen und die eine oder andere Baustelle bzw. Sackgasse. Dabei den richtigen Weg zu finden ist nicht immer leicht. Da ist es hilfreich, wenn es auch Wegbegleiter:innen auf den eigenen zukünftigen Wegen gibt.

In dieser Andacht können zu Beginn, zum Abschluss und währenddessen noch passende Lieder gespielt und gesungen werden.

Komplette Andacht in der pdf: Navi – Sie haben ihr Ziel erreicht


Quelle
Christian Bargel (Jugendseelsorger) der kja - regionale Fachstelle Mainfranken: https://www.kja-mainfranken.de

Dauer

45 min

Medien

Navi - Sie haben ihr Ziel erreicht PDF, 185.44 KB
 

Zeitkapsel

Erstellen und platzieren einer Zeitkapsel

Vorbereitung:
Suchen einer passenden Stelle zum Platzieren oder Vergraben der Zeitkapsel.

Durchführung:
Alle Teilnehmer*innen (TN) erhalten Papier und Stift. Die TN schreiben einen Brief in die Zukunft, wie man heute so lebt und was man sich für die Zukunft vorstellt. Es kann aber auch geschrieben werden, was sich gerade im Moment ereignet hat. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die Briefe werden in die vorhandene Box gegeben. Nach Wunsch können die Kontaktdaten vermerkt werden. Aktuelle Zeitungsausschnitte, die Verbandssatzung, ein Prospekt mit Preisen etc. kann ebenfalls beigelegt werden. Die Box wird geschlossen. Anschließend begibt sich die Gruppe zur Grabungsstelle, gräbt hier ein Loch, stellt den Karton hinein und schließt das Loch wieder. Ob die Box von jemanden gefunden wird, kann man jetzt noch nicht vorhersagen…

Alternativ, kann man die Box z.B. auch auf einen Dachboden oder im Keller des Gruppenhauses platzieren oder falls gerade ein Gruppenhaus gebaut wird, auch mit einmauern lassen…

Man kann die Box auch selbst nach einigen Jahren wieder ausgraben und schauen, wer von der früheren Gruppe noch aktiv ist, was sich geändert hat oder welche Vermutungen eingetreten sind…


Worauf muss ich achten?

Diese Methode eignet sich auch z.B. zum Jahresabschluss oder nach einer aufwändigen Aktion mit der Gruppe...

Quelle
Gruppenstunden und Aktionsideen, KjG Diözesanverband Würzburg

Materialien

  • -Papier und Stifte für alle Teilnehmenden
  • -Plastikbox/Blechkiste/Truhe etc.
  • -Klebeband
  • (-Schaufel)

Zukunftszeit – gemeinsam für ein buntes Land

Im Vorfeld der Bundestagswahl wollen wir gemeinsam während des Aktionszeitraums von März bis September 2017, insgesamt vier Jahre (etwa 35.000 Stunden) unserer Zeit und unseres Engagements für ein buntes Land sammeln.

Zukunftszeit – Gemeinsam für ein buntes Land. So lautet der Titel der Aktion des BDKJ Bundesverbands und seiner Diözesan- und Mitgliedsverbände.
Im Vorfeld der Bundestagswahl, deren Ergebnis die bevorstehenden vier Jahre in Deutschland entscheidend prägen wird, wollen wir gemeinsam während des Aktionszeitraum von März bis September 2017 insgesamt vier Jahre (etwa 35.000 Stunden) unserer Zeit und unseres Engagements für ein buntes Land sammeln.
So machen wir deutlich, was wir uns für unser Land in den kommenden vier Regierungsjahren und darüber hinaus wünschen. Konkret heißt das: Kinder und Jugendliche engagieren sich deutschlandweit in ihren verbandlichen Gruppen, in der Gemeinde, in der Schule und darüber hinaus, durch eine Vielzahl von Aktionen für die Integration von Geflüchteten und/oder widersprechen durch konkrete Aktionen jeder Form von Menschenfeindlichkeit. Die Dauer jeder Aktion wird gezählt und summiert. Dabei zählt der (zeitliche) Einsatz jeder Teilnehmerin und jedes Teilnehmers.
Macht mit und tragt hier eure Aktion ein. 

 


Quelle
Herausgeber: Bundesvorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

Teilnehmerzahl

flexibel

Dauer

Bitte beachtet, dass wir hier nur die Aktionen zählen können, die während der "aktiv sein" Phase vom 17.03.17 bis zum 16.09.17 stattfinden.

Materialien

  • Material aus der Bundesstelle: http://www.zukunftszeit.de/material/material-aus-der-bundesstelle/