Tag Archives: Rallye

Kissenrallye; Kissenrennen

Spiel zur Auflockerung; die klassische Kissenrallye oder für die heißen Sommertage die Variante mit Wasserballons...

Das Spiel kann im Stehen oder im Stuhlkreis sitzend gespielt werden. Die Zahl der Spielenden muss gerade sein. Das Team gleicht aus. Jetzt wird reihum auf zwei abgezählt. Jede Mannschaft erhält einen Gegenstand (z.B. Softball, Kissen, großes Stofftier). Die Gegenstände sollten ähnlich sein, damit es fair für beide Mannschaften ist.

Start des Spiels:

Der Gegenstand der Zweier startet bei einer Teilnehmer*in die gegenüber im Kreis zu dem Gegenstand der Einser sitzt/steht.

Die beiden Gegenstände müssen auf ein Startsignal hin von Einsern zu Einsern und von Zweiern zu Zweiern der Reihe nach im Uhrzeigersinn schnell weiter gegeben werden.

Gewonnen hat die Gruppe, die den anderen Gegenstand überholt und ihn damit schneller im Kreis herumgegeben hat.

Fällt der Gegenstand herunter, wird er einfach schnell von der Person aufgehoben, die ihn fallen gelassen hat und weiter geht es.

 

Variation:

  1. Hin und wieder ruft ein*e Teamer*in „Richtungswechsel“. Die Gegenstände müssen sofort in die andere Richtung gespielt werden
  2. Kissenrennen mit Wasserballons
    Statt der Kissen werden gut gefüllte Wasserballons verwendet. Natürlich wird das Spiel dann draußen gespielt. Es müssen auch einige aufgefüllte Ersatzballons bereit stehen, falls ein Ballon während des Spiels platzt. Die Teilnehmer*innen sollten vor dem Spiel mittgeteilt bekommen, dass sie nass werden können und es sollte ein warmer Tag sein.

Worauf muss ich achten?

Wichtig ist, dass der Gegenstand bei der Weitergabe nicht geworfen oder geschleudert wird. Die Teilnehmenden des anderen Teams dürfen die Weitergabe auch nicht behindern. Der Gegenstand darf nicht auf Kopfhöhe (Nase, Augen Brille) sondern nur auf Brusthöhe weiter gegeben werden.

Quelle
Quelle: vgl. Spielehighlights, ein Methodenheft der diözesanen Fachstelle Jugendarbeit und Schule https://www.kja-jugendarbeitundschule.de/

Teilnehmerzahl

Klassengröße

Dauer

ca. 5-10 Minuten
  • 10. Mai 2017
  • Erzbischöfliches Jugendamt München und Freising - Andrea Glodek
  • Antwort schreiben

Barmherzigkeits-Rallye

Im Rahmen einer Stadt- oder Dorfrallye erkunden Jugendliche ihr Umfeld und setzen sich bei Aufgaben thematisch mit Barmherzigkeit auseinander. In einer Abschlussandacht bringen die Jugendlichen die Erfahrungen vor Gott. Genaue Beschreibung mit Materialliste im Download.

Auf den Spuren von Barmherzigkeit durch den Ort – Eine Rallye mit Abschlussandacht zu Werken der Barmherzigkeit


Worauf muss ich achten?

Minderjährige sollten je nach Alter und Ortsgröße eine Begleitperson pro Gruppe haben. Hintergrund: Diese Stadtrallye entstand als Aktion im Jahr der Barmherzigkeit.

Quelle
© Erzbischöfliches Jugendamt München und Freising, Artikel von Sandra Droste, Dipl. Sozialpädagogin an der KJS Forstenried - München

Teilnehmerzahl

4 bis 7 Personen pro Gruppe

Dauer

2 bis 3 Stunden (Abhängig von Teilnehmerzahl und Umfang der Stationen)

Materialien

  • - Wegbeschreibung - Holzplatte oder Pappkarton für Herz-Puzzle - eine 1 Euromünze pro Gruppe - einen Alltagsgegenstand (z.B. Pflaster, Stift, etc.) zum Tauschen für jede Gruppe - Stifte und Papier - ggf. Fahrplan und Fahrkarte für öffentlichen Nahverkehr - Notfallnummern - Teelichter für alle Gruppenmitglieder und jede Gruppe ein Feuerzeug - Raum für Abschluss (Kirche, Gruppenraum, etc.)

Medien

2016-05_Download_Barmherzigkeit-Rallye PDF, 1003.42 KB