Tag Archives: Kleingruppenarbeit

Die World Café Methode

Die World Café Methode eignet sich dazu, in größeren Gruppen zu einem Thema möglichst offen und kreativ zu diskutieren und Ideen zu entwickeln. Ähnlich wie in einem Caféhaus soll eine entspannte Atmosphäre aufgebaut werden. Die Methode eignet sich eher für ältere Gruppenkinder.

So geht’s:

Nach der Begrüßung erklärt am besten kurz den Ablauf. Es werden z.B. vier Ecken gebildet, mit verschiedenen, zu diskutierenden Themen. In den aufeinanderfolgenden Gesprächsrunden wird 10-15 min an allen Tischen gleichzeitig diskutiert. Sinn dieser Methode ist es, die Ecken möglichst oft zu wechseln, um so mit vielen anderen Gruppenmitgliedern mit verschiedenen Sichtweisen ins Gespräch zu kommen. Die Mädels schreiben ihre Ideen, Vorschläge und Meinungen auf die Tischdecke. Nur die „Gastgeberin“ bleibt am Tisch, fasst zusammen was in der letzten Runde besprochen wurde und bringt die Diskussion erneut in Gang.

Überlegt euch in eurer Planung: Was soll mit der World Café Methode erreicht werden? Wie lauten die einzelnen Fragen? Wer nimmt teil? Wer übernimmt die Moderation und die Präsentation der Ergebnisse?


Quelle
girl guide 02/ 2014 zum Thema Spezialabzeichen

Dauer

10-40 Minuten

Materialien

  • Einen Raum mit ausreichend Platz ein paar Tische mit jeweils bis zu vier Stühlen eine Tischdecke die man beschreiben darf oder paar Blatt Papier Stifte Pro Tisch einen Diskussionsleiter

Gefühle besser wahrnehmen

Gefühle besser wahrnehmen können und Gefühle auch bei anderen besser einschätzen lernen.

Was bedeuten also Gefühle zu haben oder etwas zu fühlen? Wie fühlen sich die unterschiedlichen Gefühle an? In welchen Situationen fühle ich welches Gefühl?

Gefühle ausdrücken und erraten

Ziel: Gefühle besser wahrnehmen können und Gefühle auch bei anderen besser einschätzen lernen.

Eine Gruppe von bis zu drei Mädchen zieht Zettel, auf denen verschiedene Gefühle geschrieben stehen. Sie verlassen den Raum und überlegen sich eine Situation, bei der jeweils ein Mädchen das Gefühl pantomimisch darstellen soll. Die anderen Mädchen versuchen dann die vorgespielte Situation mit dem dazugehörigen Gefühl zu erraten.

Reflexion: Welches Gefühl ist euch schwer gefallen? Welches leicht? Warum?


Quelle
girl guide 01/ 2013 zum Thema Kultur

Teilnehmerzahl

bis zu 5 Personen

Dauer

20-40 Minuten