Tag Archives: Impuls

Meine Herzenswunsch für das neue Jahr

Impuls zum Jahresbeginn nach einem beliebten Jugendbuch (Harry Potter)

Impuls zum Jahreseinstieg, welcher sich auf das Jugendbuch Harry Potter und den darin vorkommenden Spiegel Nerhegeb bezieht.

 

„…Mache es dir bequem und atme tief ein und aus.

Spüre deinen Körper, wie du gerade auf dem Stuhl sitzt deinen Kopf der ganz sanft in deinen Armen liegt und deine Beine, die am Stuhl herunterbaumeln.

Nun stelle dir vor du stehst am Gleis 9 ¾ und der Zug nach Hogwarts steht schon abfahrbereit…“

Herzenswunsch für das neue Jahr


Quelle
Impuls von Lucia Böhnel, mit Bezug auf an den Spiegel Nerhegeb aus Harry Potter von J.K. Rowling

Dauer

30-45 Minuten

Materialien

  • Gedruckter (Spiegel-)Rahmen auf weißem Papier für jede Teilnehmer*in oder Spiegelfließe und Folienstifte

Kling Glöckchen kling

Impuls zur Adventszeit und Weihnachten

Ja wie mag denn dieses Glöckchen klingen?
Mag es frohe oder schnelle oder triste oder helle Lieder singen?
Klingt es wie eine Glocke die schallend einen Diener ruft?
Oder wie die im Kirchenturm, die laut gongt und dann eher ruht?
Ist sie groß oder doch sehr klein?
Ist der Ton grob oder fein?
Für mich mag sie wohl ganz lieblich klingen.
Da werden leise und lautere Töne mitschwingen.
Auch ein Unterton von Schwermut kann sie bringen.

Kling Glöckchen kling.
Adventszeit bedeutet Ankunft und Tage zählen.
Die roten oder weißen Adventskerzen wählen,
Türchen oder Säckchen füllen und verschließen,
das ein oder andere Stück Schokolade genießen.
Hoffentlich auch Türen öffnen und Freude verspüren,
in der Weihnachtsbäckerei den Keksteig anrühren.
Alles, um die Wartezeit zu minimieren,
das Weihnachtsfeste optimieren
und jetzt bloß nicht die Nerven zu verlieren.
Vorfreude auf die Feiertage macht sich bei einigen Menschen breit
und nun ist der Weg zum Weihnachtsfest gar nicht mehr so weit.
Sind denn nun alle Geschenke und Kleinigkeiten besorgt?
War das Weihnachtsgeschirr vom letzten Jahr nicht nur geborgt?
Sei es drum, das Feste rückt doch nun schon an.
An das Essen, oh nein! Da müssen wir wohl nochmal ran.

Kling Glöckchen kling.
Advent bedeutet Ankunft und Licht in Dunkelheit zu bringen.
Advent bedeutet schöne Lieder gemeinsam zu singen.
Advent bedeutet Zuversicht und Hoffnung, Versöhnung und Gnade.
Und manchmal hilft da auch ganz viel Schokolade.
Advent bedeutet Lichter in den Fenstern und Herzen.
Hell erglühen so viele schöne Kerzen.
Advent bedeutet Wärme und am Himmel tanzen die Sterne.
So, wie vor langer Zeit, als einer den Weg zeigte
Als einer von dreien den Kopf gen Himmel neigte:
Sie folgten dem Licht und sahen den Ursprung, sahen ein Kind.
Einen Engel, der die Frohe Botschaft bringt.
Und so verrückt es vielleicht auch klingt:
Es ist der, der Frieden bringt.

Kling Glöckchen kling.
Nicht jeder Mensch hat das Glück so zu leben,
Hat das Glück und kann viel geben.
Manche Herzen sind einsam und manche auch gebrochen.
Manche bringt diese Freude regelrecht zum kochen.
Manche können die Freude nicht sehen
und lassen die Lichter, die Familienbesuche über sich ergehen.
Diese Menschen sollen nicht unerwähnt bleiben,
denn es sind oft jene, die leiden.

Kling Glöckchen kling.
Doch lasst uns nun mit Hoffnung und Licht im Herzen,
mit hell erstrahlten Kerzen,
in die nächsten Tage gehn
und versuchen diese Lichter in anderen Herzen zu säen.
Versuchen sie weiter zu tragen,
auch mal etwas zu wagen
und der Botschaft zu vertrauen:
Auf diesen Frieden können wir bauen.

 


Quelle
Verfasserin: @Stineariane3640 (youtube)

Dauer

5-10 Minuten

Natur erleben

Impuls zum Thema Natur erleben.

Luft, Leben, Wolken im Alltag, die sich bewegen. Ich im Gras zwischen Blumen.

Über mir ziehen im unendlichen Blau die Wolken. Jede ist anders.

Ich schaue, lasse meine Gedanken spielen.

Es ist ein Kommen und Gehen von Wolken und Gedanken.

Meine Gedanken sind wie Wolken, nicht haltbar, nicht zu begreifen:

Bewegung. Wandlung. Freiheit.

Gott, ich danke dir für diese Wolken, die ich beobachte, ich, ein Mensch,

der deine große Güte nicht fassen kann.

Ich bin dankbar für die Wolken und meine Gedanken, die täglich zum Leben gehören.

 

9 Wolken__I


Quelle
Impuls der KLJB für die CO2-Fastenaktion 2010 zum Thema Natur erleben.
Quelle: „Schöpfung“, Werkbrief für die Landjugend 2003

Medien

9 Wolken__I JPEG, 1200x900px, 856.34 KB
http://www.kljb-wuerzburg.de/
 

Null Mobilität?

CO2-Fasten = Null Mobilität?

Mobilität ist für mich ein ganz wichtiges Thema – ob im Alltag oder natürlich bei meinem großen Hobby, dem Reisen. Zwangsläufig kann man da schnell ein recht volles CO2-Konto zusammenbekommen. Aber Mobilität kann sich auch CO2-sparsamer und damit klimafreundlicher gestalten lassen. Ich habe mir dazu in letzter Zeit ganz persönlich Gedanken gemacht, wenn ich die wahrnehmbaren klimatischen Veränderungen, die Diskussionen um weltweite Klimaschutzabkommen und die verschiedenen Zukunftsszenarien unserer Erde in den Blick genommen habe.

Tagtäglich stellt sich für mich am Morgen die Frage. Ganz bequem im Auto auf die Arbeit oder etwas eingeengt mit Stehplatz im Bus oder oftmals noch in Dunkelheit und Kälte auf´s Fahrrad? Zugegeben die letzte Variante ist gerade im Herbst und Winter nicht die aller Schönste, manchmal auch gar nicht empfehlenswert. Aber warum nicht im Frühjahr oder Sommer. Viel langsamer ist man nicht, im Gegenteil man spart sich Nerven im Stau und bei der Parkplatzsuche, hat ein bisschen Entspannung, vielleicht sogar Urlaubsfeeling, tut was für sich und seine Gesundheit, spart sogar etwas Geld und erzeugt keine bösen Abgase – ein kleiner Beitrag für unsere Umwelt! Also überlegt es Euch doch mal in diesem Frühjahr, das hoffentlich bald beginnt, ob das nicht mal was für Euch wäre. Wenn es das Wetter nicht hergibt oder die Strecke einfach zu lange ist, dann sind Öffentlichen, ob Bus oder Bahn – zumindest auf einem Teilstück – eine gute Option. Das Tolle: man trifft immer wieder nette Menschen oder hat noch ein bisschen Zeit für sich persönlich. Stress um Straßenverkehr und Parkplatz besteht auch hier weniger.

Ebenso für Reisefreudige bietet sich eine breite Palette CO2-freundlicherer Fortbewegungsmittel, ohne auf warmen Sandstrand oder die große Welt verzichten zu müssen, und stattdessen am heimischen Badesee oder im durchaus schönen Frankenland versauern zu müssen. Wie wäre es denn sportlich mit einer Radtour nach Italien oder Paris. Es gibt ganz ausgezeichnete Radwege mit tollem Panorama. Teilstücke kann man auch bequem mit der Bahn zurücklegen. Überhaupt sind Bahn und – neuerdings – Bus ein gutes, günstigeres und oftmals gar nicht zeitintensiveres Verkehrsmittel, wenn man innereuropäisch verreisen möchte – und sogar ohne viel und oft umsteigen zu müssen. London oder Barcelona, Südfrankreich oder Toskana sind so allemal zu schaffen – für Abenteuerfreudige sogar noch viel mehr.

Überzeugt Euch einfach selbst!

Mobilität – ein Beitrag, bei dem man sicher seine CO2-Bilanz deutlich aufbessern kann.

 

 


Quelle
Lukas Götz für die CO2-Fastenaktion

Virtuelles Wasser

Impuls der KLJB für die CO2-Fastenaktion zum Thema Wasser

Virtuelles Wasser*…

…ist die Bezeichnung für die Menge Wasser, die für die Herstellung, den Transport und/oder die Gewinnung des Produktes benötigt werden. Was meinst du, wie viel Wasser steckt demnach in

einem Computer?

einer Jeans?

einer Tüte Kartoffelchips?

einem Auto?

500 Gramm Schokolade?

einem Ei?

einem Liter Milch?

 

*Virtuelles Wasser, ist das Wasser welches für die Aufzucht / Erstellung der Rohstoffe, die Herstellung und den Transport benötigt wird.

 

25 KLJB Impuls Wasser 1 – Lösung


Quelle
Impuls der KLJB für die CO2-Fastenaktion 2010 zum Thema Wasser.

Teilnehmerzahl

bis zu 25 TN

Materialien

  • evtl. Fotos der besprochenen Produkte