Tag Archives: CO2-Fastenaktion

CO2 Fastenaktion – Digitales Aktionsheft und Jugendgottesdienst zum Beginn der Fastenzeit

Ziel der Aktion ist es, dass (junge) Menschen auf die Themen Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam werden. Durch verschiedene Impulse, Methoden und Spiele wollen wir anregen, in den 40 Tagen der Fastenzeit, unser alltägliches Handeln in diesem Zusammenhang bewusst zu überdenken.

Die CO2-Fastenaktion hat das Ziel, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene durch das jeweilige Jahresthema für globale Zusammenhänge und Klimaschutz zu sensibilisieren. Damit wollen wir einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Unser Einsatz für die Umwelt ist motiviert durch unseren Glauben an Gott, der die Welt geschaffen hat. Wir nutzen die Fastenzeit als eine Zeit des Verzichts und der bewussten Entscheidung zur Bewahrung der Schöpfung. Dafür veröffentlichen wir Informationen, Impulse und ganz konkrete Fastenaufgaben auf der Homepage und in den Sozialen Medien zum jeweiligen Thema in der Fastenzeit.

Die CO2-Fastenaktion wird seit 2008 von der Kirchlichen Jugendarbeit, dem Bund Deutscher Katholischer Jugend (BDKJ), der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) und der Jugendumweltstation KjG-Haus Schonungen in der Diözese Würzburg veranstaltet. Viele weitere Jugendverbände und die Regionalstellen für Kirchliche Jugendarbeit unterstützen unsere Aktion.

Im Anhang findest du Vorlagen für einen Jugendgottesdienst zum Beginn der Fastenzeit.

Infos und Erklärung zur aktuellen Aktion 2023 und Gottesdienstvorlagen etc. der letzten Jahre

Hier geht es zum digitalen Aktionsheft zur Fastenaktion 2023 – Nachhaltig leben – Energienutzung im Alltag


Quelle
Kirchliche Jugendarbeit Diözese Würzburg / BDKJ Diözesanverband Würzburg / Katholische junge Gemeinde (KjG) / Jugendumweltstation KjG-Haus Schonungen

Eier färben mit Naturprodukten

Womit kann man eigentlich alles Eier färben? Wie wäre es mit Naturfarben? Die Naturchecker Werneck haben es für Euch ausprobiert und einige Lebensmittel angetestet. Vorteil: Die Farben sind natürlich und man kann sie problemlos verzehren, auch wenn sie durch die Schale dringen.

Wenn ihr mehr von den Naturcheckern sehen wollt: www.naturchecker-werneck.de, instagram oder youtube.

CO2-Fasten 2020 – Die Fastenaktion der Kirchlichen Jugendarbeit

Ziel der Aktion ist es, dass (junge) Menschen auf die Themen Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam werden. Durch verschiedene Impulse, Methoden und Spiele wollen wir anregen, in den 40 Tagen der Fastenzeit, unser alltägliches Handeln in diesem Zusammenhang bewusst zu überdenken.

Wir, das sind die Kirchliche Jugendarbeit (kja) in der Diözese Würzburg, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), die Katholische junge Gemeinde (KjG) und deren Jugend-Umweltstation KjG-Haus und wir führen seit 2008 in der Fastenzeit die CO2-Fastenaktion durch.

Ziel der Aktion ist es, dass (junge) Menschen auf die Themen Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam werden. Durch verschiedene Impulse, Methoden und Spiele wollen wir anregen, in den 40 Tagen der Fastenzeit, unser alltägliches Handeln in diesem Zusammenhang bewusst zu überdenken.

Die großen Schwerpunktthemen wechseln alle zwei Jahre. Im Jahr 2019 stand das große Thema „Müllvermeidung“ im Mittelpunkt, daher gibt es 2020 kleinere Anregungen und Ideen.

Außerdem haben wir eine Gottesdienstvorlage entwickelt, die gerne ganz oder in Teilen an Aschermittwoch oder in einem anderen Gottesdienst zu Beginn der Fastenzeit verwendet werden kann.

 

Hier geht es zum

CO2-Fasten-Heft 2019/20

CO2-Gottesdienstvorlage

CO2-spiritueller-Impuls

Schulstunde Müll

Schulstunde Plastik

Zeitstrahl Müllverwesung

 


Worauf muss ich achten?

Falls es Probleme beim Download gibt, findet sich die Originalseite unter: https://www.kja-wuerzburg.de/veranstaltungen/co2-fastenaktion/

Quelle
Kirchliche Jugendarbeit Diözese Würzburg / BDKJ Diözesanverband Würzburg

Die letzten Tage der Fastenzeit…

Ende der CO2-Fastenaktion.

Die letzten Tage der Fastenzeit brechen an und wir freuen uns schon auf die Ostertage.
Hiermit endet die CO2-Fastenaktion 2018.
Wir hoffen, mit der Aktion gute Impulse gesetzt zu haben und wünschen einen guten Ausklang der Fastentage und schöne Osterfeiertage.

Dein CO2-Fastenteam 😉


Kategorien

Wimmelbild zum Energieverbrauch

Spielerisches Suchen und Aufzeigen von Ursachen hohen Energie- und Wasserverbrauchs.

Dieses Wimmelbild ermöglicht eine interessante Herangehensweise an das komplexe Thema Energie- und Ressourcenverbrauch im Haushalt. Dadurch kann das Thema, auf spielerische Weise, angegangen werden.

 

Wimmelbild-Plakat-Fundus

Wimmelbild Lösung Bild

Wimmelbild Lösung Tabelle


Quelle
Vera Bellenhaus (Jugend-Umweltstation KjG-Haus Schonungen)

Materialien

  • Das Original Wimmelbild im A2 Format kann unter info@kjg-haus.de bestellt werden

Medien

Wimmelbild Lösung Bild PDF, 859.74 KB
Wimmelbild Lösung Tabelle PDF, 27.27 KB
Wimmelbild-Plakat-Fundus PDF, 1513.03 KB
 

Wo liegen meine Energiequellen?

Stationengottesdienst zum Thema "Meine eigene Energie, die eigene Kraftquelle".

Dies ist ein ausgearbeiteter Stationendienst der Land.Jugend.Kirche der Katholischen Landjugendbewegung Würzburg (KLJB).

Hier geht es um die persönlichen Ressourcen und Kraftquellen.

Energie – Stationengottesdienst

 


Quelle
info@kljb-wuerzburg.de