Tag Archives: Besinnung

Labyrinth

Besinnung
Eigenen Lebensweg näher betrachten
Konzentration und Geschick

  • Jede/-r Teilnehmer/-in bekommt einen Tropfen Wasser auf die Klarsichtfolie mit Labyrinth.
  • Die Teilnehmer/-innen haben die Aufgabe den Wassertropfen durch die Gänge in die Mitte des Labyrinths zu bringen
  • Besinnlich, jede/-r Teilnehmer/-in soll sich seinen Lebensweg vor Augen führen. Wo gab es Hindernisse, wo musste man evetuell Umwege gehen, was für ein Ziel hat man vor Augen. Wohin gehe ich, wer begleitet mich…
  • Es wäre auch denkbar einen Austausch stattfinden zu lassen. Oder einen „Brief an mich selbst“ zu verfassen.

Wichtige Hinweise

  • Dieses Element kann man auch gut als ersten Abendimpuls verwenden. Ankommen, was hinter mir lassen, Anfangen mit etwas Neuem (z.B. Gruppenleiterschulung), neue Leute kennenlernen…
  • Außerdem als Einstieg zum eigenen Lebensweg oder zur Einheit „Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen“, hier dann Bezug auf eigenen Kindheit in die Anleitung nehmen.

Quelle
kja Würzburg, Methodenmappe Gruppenleiterschulungen (KLJB, kja, KJG)

Teilnehmerzahl

35

Dauer

15- 30 Minuten

Materialien

  • Kopien des Labyrinths
  • Klarsichtfolien (für jede/-n Teilnehmer/-in eine)
  • Gefäß mit Wasser
  • Musik
  • Raumgestaltungsmaterialien

Medien

labyrinth JPEG, xpx, 0.00 KB
 

Das will ich sehen?

Besinnung
Reflexion über das eigene Leben! Über eine bestimmte Wegstrecke!
Zukunft und Lebensträume
Was will ich sehen bei mir, Gemeinde oder in der Gruppenarbeit

  • Jede/-r Teilnehmer/-in wird aufgefordert einen Zettel mit einer Bibelstelle zu ziehen.
  • Bibelstelle in der Bibel suchen und die entsprechende Stelle herausschreiben
  • Musiktitel: „Das will ich sehen!“ wird abgespielt.
  • Teilnehmer/-innen werden aufgefordert, wenn ihre Bibelstelle gesungen wird, diese in die Mitte zu legen.
  • Nach dem Lied, wird jede/-r Teilnehmer/-in aufgefordert seine Textstelle in der (Gesang-) Reihenfolge vorzulesen.
  • Persönlicher Input. Zettel mit Auge: Was spricht an einer Bibelstelle besonders an, oder sprechen mich mehrere Bibelstellen an?
  • Was will ich denn sehen? Aufschreiben was ich in der nächsten Zeit sehen will?
  • Zum Abschluss Lied noch mal abspielen.
  • Songtext kann ausgeteilt werden

Wichtige Hinweise

  • Nach dem ersten Durchgang liegen in der Regel nicht alle Zettel in der Mitte. Aus diesem Grund, das Lied mehrmals abspielen.
  • Wenn viele Leute da sind, können auch Kleingruppen zum Austausch gebildet werden.

Quelle
kja Würzburg, Methodenmappe Gruppenleiterschulungen (KLJB, kja, KJG)

Dauer

30 - 45 Minuten

Materialien

  • Bibeln
  • Zettel mit Auge
  • Stifte
  • Lied: Sabrina Setlur: „Das will ich sehen!“
  • CD-Player/MP3, Biblische Psalmen (Ps 15,1;47;9 Jes 11,6; Jes 2,4; Jes 25,8; Jes 51,11; Jes 29,18; Jes 35,5; Jes 35,6; Jes 11,9; Jes 49,10; Mt 5,5 Ps 92,13; Ps 40, 3b; Jes 42,2 Off 20;13).

Medien

biblische_quelle_das_will_ich_sehen JPEG, xpx, 0.00 KB
songtext_das_will_ich_sehen JPEG, xpx, 0.00 KB