Jugendsprache-Quiz

Einstieg in das Thema Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen auf die sich wandelnde Jugendkultur

Die Teilnehmer/-innen bekommen die folgenden Fragen und Antworten als Quiz auf einem Blatt und

Quizfragen

A) Ey Alder, bin total depriletto, habe die ganze Woche volle Kanne abgeaxtet!

Auf Hochdeutsch heißt das:

  • 1. Ich bin schlecht drauf, ich habe diese Woche zu viel getrunken.
  • 2. Ich bin sehr erschöpft, denn ich habe diese Woche einen ganzen Wald gefällt.
  • 3. Ich bin sehr erschöpft, denn ich habe die ganze Woche gearbeitet

B) Was verbirgt sich laut Pons-Wörterbuch hinter der Abkürzung „MOF“?

  • 1. ein „Mädchen ohne Fell“
  • 2. ein Mensch ohne Freude
  • 3. ein Motorradfahrer
  • 4. ein „Mädchen ohne Freund“, das also noch zu haben ist

Übersetzen auf Hochdeutsch

C) Geilomei, für einen Ötzi hast du echt `ne flinke Floppy

  • 1.Wahnsinn, dass ein alter Mensch wie Sie einen so modernen Computer hat.
  • 2. Ich bin beeindruckt. Für einen Menschen ihres Alters funktioniert ihr Gehirn noch hervorragend.
  • 3. Nicht schlecht, dass Sie als derartig altmodischer Mensch so eine hübsche Freundin haben.

D) Eine „Mafiatorte“ ist

  • 1. ein schönes italienisches Mädchen.
  • 2. ein übergewichtiges italienisches Mädchen.
  • 3. eine Pizza
  • 4. ein Haschisch-Plätzchen.

E) Sperr mal deine Horchbretter auf, Du Hirschkopf: Wenn du noch mal an mein Mutterschiff ransegelst, leder ich dich ab.

  • 1. Hören Sie mir mal zu, Sie Dummkopf: wenn Sie sich noch mal an meine ältere Geliebte heranmachen,
    werde ich Sie verprügeln
  • 2. Sie sind vielleicht ein Jäger, aber wenn Sie sich noch einmal an diese Hirschkuh heranpirschen, werde ich
    Sie mit deren Leder einwickeln.
  • 3. Hören Sie mal zu, Sie Volltrottel: Wenn Sie noch einmal versuchen, meinen Wagen zu überholen, dränge
    ich Sie von der Straße.

F) Ey, du Festnetztelefonanierer, dein Glatzenschoner ist ja voll abgeleiert.

  • 1. Sie sind ein extrem rückständiger Typ. Ihre Mütze ist ja völlig aus der Mode!
  • 2. Sie, von der Telefongesellschaft! Ihre Mütze ist kaputt.
  • 3. Sie spielen zuviel mit Ihrem Telefon herum und Ihre Frisur sitzt nicht richtig.

G) Kannst du mal eine grüne Fliese rüberwandern lassen?

  • 1. Würden Sie mir Drogen verkaufen?
  • 2. Würden Sie mir meine grüne Fleecejacke reichen?
  • 3. Würden Sie mir bitte einhundert Euro leihen?

Lösung:

A3 / B2 / C2 / D4 / E1 / F1 / G3

Hinweis

Als Variante könnten die Teilnehmer/-innen dann eigene Sätze bilden

Quelle

kja Würzburg, Methodenmappe Gruppenleiterschulungen (KLJB, kja, KJG)

Worauf muss ich achten?

Jugendsprache verändert sich ständig - warum nicht eigene Begriffe einbauen?

Dauer

ca. 10 Minuten

Materialien

Arbeitsblatt mit Fragen und Antworten - Eimer mit Wasser (viel) - Becher - Rohrisolierungen (oder Ähnliches)

Aktuelle Beiträge