Handyparkplatz

Ein Handyparkplatz bietet sich dann an, wenn die Teilnehmenden während der Einheiten ihre Handys haben und sie nicht abgegeben werden, z.B. bei der begleitenden Lehrkraft.

Ziel: Konzentration der Teilnehmenden fördern und ungestörter Ablauf der Einheiten

Ein Handyparkplatz bietet sich dann an, wenn die Teilnehmenden während der Einheiten ihre Handys haben und sie nicht abgegeben werden, z.B. bei der begleitenden Lehrkraft.

Es bietet sich an den Handyparkplatz gleich zu Beginn einzuführen und nicht erst nachdem es zu Störungen durch die Handynutzung gekommen ist. So wird der Parkplatz nicht als Strafe wahrgenommen.

Der individuelle Parkplatz kann von den Schüler*innen selbst gestaltet werden oder vom Team vorgefertigt. Auf dem Parkplatz sollte genug Platz für alle Handys sein.

Bevor die Handys dort abgelegt werden, sollen sie entweder stumm oder ausgeschaltet werden.

Der Parkplatz soll den Effekt haben, dass die Teamer*innen nicht als die “Bösen” wahrgenommen werden, die das Handy abnehmen.
Es ist noch sichtbar im Gruppenraum platziert, sodass sich die SuS nicht fühlen, als würde man ihnen etwas wegnehmen. Außerdem ist es leicht zugänglich und griffbereit, wenn es eine Pause gibt.

Materialien

Endlospapier/Flipchart und Stifte für Parkplatz Zeichnung

Aktuelle Beiträge