Wilder Willi; #SpielemitAbstand – die mit “Abstand” besten Spiele

Ziel ist es, die Namen der Gruppe schnell zu lernen

Dieses klassische Namensspiel versucht durch häufiges Wiederholen der Namen gekoppelt mit einem Adjektiv, einem Verb, einer Sache oder einer Bewegung, das Einprägen der Namen zu erleichtern.

Ein Teamer beginnt und nennt zu seinem eigenen Vornamen ein Adjektiv, das mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnt wie der eigene Name, z.B. „mutiger Matthias“. Der Nächste im Kreis wiederholt Matthias‘ Aussage und fügt seinen eigenen Namen mitsamt dem Adjektiv an. Ein einmal benutztes Adjektiv ist für alle anderen gesperrt.

Bei großen Gruppen kann man auch nur die letzten zehn Namen samt Adjektiv wiederholt und es nimmt nicht ganz so viel Zeit in Anspruch.

Variation: „Party“ oder je nach Alter „Geburtstag“. Jeder überlegt sich passend zum Anfangsbuchstaben seines Namens ein Getränk / Essen / Gegenstand, den er auf eine Party mitbringen würde. Bsp.: „Ich heiße Gregor und bringe Gummibärchen mit.“ oder „Mein Name ist Sandra und ich nehme Saft mit.”


Worauf muss ich achten?

Grundlegende Gedanken zum Spielen mit Abstand:
• im Vorfeld Gedanken zur Hygiene machen (Hygienekonzept)
• möglichst viel draußen spielen
• Spiele mit Platzwechsel am besten im Stehen planen (Stehplätze markieren)
• Wie stellen wir sicher, dass Abstände eingehalten werden?
Markierungen am Boden (Straßenkreide, Klebeband, Teppichfliesen,...), aber auch
Gegenstände verwenden, mit denen der Abstand verdeutlicht werden kann (z.B. Besen,
Tafel-Lineal,...)
• Spielvarianten suchen, damit möglichst kein Material ausgeteilt oder weitergegeben werden
muss. Falls es doch nötig ist, wird Material usw. mit Einmalhandschuhen ausgeteilt.
• Vorher planen, welche Spiele gespielt werden sollen und wie die TN dazu angeordnet
werden müssen. Dann können im Vorfeld schon verschiedene Grundformen mit Plätzen in
den richtigen Abständen markiert werden, z.B. im Kreis, in einer Reihe.

Quelle
Quelle: vgl. Spielehighlights, ein Methodenheft der diözesanen Fachstelle Jugendarbeit und Schule https://www.kja-jugendarbeitundschule.de/

Teilnehmerzahl

Klassengröße

Dauer

ca. 10-25 Minuten

Hinterlasse eine Antwort.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.