Träume

Jugendgottesdienst zum Thema Träume, Zukunft, Hoffnungen und Sehnsüchte.

Lied: Unterwegs in eine neue Welt

  • Liturgische Eröffnung
  • Anspiel: 2 Teilnehmer stehen in Mülltonnen und unterhalten sich über weggeworfene Träume
  • Kyrie

Lied: Emmanuel

  • Evangelium: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15-11-32 (aus der Volxbibel):
  • Überleitung zur PowerPointPräsentation – Die Erzählung vom barmherzigen Vater kann uns Mut machen, unsere Träume zu leben – auch wenn sie manchmal aus dem Ruder laufen. Wichtig ist, sich danach immer wieder zu besinnen und zu dem zurückzufinden, was wirklich Lebensfördernd ist.
  • PowerPointPräsentation: Das Vorbereitungsteam hat in den Wochen vor diesem Jugendgottesdienst Leute aus seiner Umgebung die Frage gestellt „Wovon träumst du?“ Zu jedem Traum sehen wir nun ein Bild. Im Hintergrund läuft dazu leise die Meditationsmusik „Morning the awakening“. (Kindergarten: 1 Person, Grundschule: 1 Person, 5. bis 9. Klasse: 1 Person, 10. – 12. Klasse: 1 Person, Studium, Ausbildung: 1 Person, 30-50 Jahre: 1 Person, über 50 Jahre: 1 Person)

Lied: Schritte wagen

  • Aktion: Alle Gottesdienst-Besucher schreiben nun ihre eigenen Träume auf einen Zettel. Dazu läuft leise die Meditationsmusik „The morning song“. Nach dem Gottesdienst darf jeder, der möchte, diesen Zettel auf dem Kirchplatz an Luftballons hängen, die wir mit Helium füllen, und lassen sie fliegen, so dass unsere Wünsche symbolisch wie Träume zum Himmel steigen.
  • Fürbitten: Anstatt der vorgelesenen Fürbitten beten wir heute gemeinsam ein Gebet, das auf der Rückseite des Liedzettels abgedruckt ist

Lied vom USB-Stick: Alles nur in meinem Kopf (die Leute bekommen den Text zum Mitlesen – ist auf der Rückseite des gemeinsamen Fürbitt-Gebets abgedruckt)

Lied: Nessaja

  • Vater Unser, Schlussgebet, Segen
  • Hinweis / Bitte: am Ende werden an den Ausgängen der Kirche Körbchen stehen (anstatt der Kollekte im Gottesdienst). Wer möchte, darf hier gerne eine kleine Spende einwerfen für die Kosten, die bei diesem Jugendgottesdienst entstanden sind.

Schlusslied: Hört man uns nicht auf den Straßen


Quelle
Thorsten Kapperer (2013), Regionaljugendseelsorger für das Dekanat Bad Neustadt

thoughts on “Träume”

  • Klebba

Hallo, ich bin Gemeindereferentin im Raum Aschaffenburg und kenne das Lied:Hört man uns nicht auf den lärmenden Straßen aus meiner Jugendzeit in Erfurt.
Habe dafür aber keine Noten mehr und auch nicht den ganzen Text. Könnt Ihr es mir schicken?
Das wäre super
LG Christa Klebba

–> Danke für das Interesse. Leider haben wir die Noten zu dem Lied auch nicht.
Beste Grüße,
das Fundusteam

    • Stefan Gehrt

    Das Lied ist eins der ersten Lieder von Gerhard Schöne und wurde von ihm in Jugendgottesdiensten im Dresdner Raum Anfang der 70-er Jahre gesungen – auf die Melodie von Peter Janssens Lied „Wenn das rote Meer grüne Welle hat“. Diese Melodie (deren Text ja auch in der DDR bekannt war) verband sich mit Schönes Text, atmete den gleichen Geist: „Wenn das rote Meer grüne Welle hat, dann ziehen wir frei, heim aus dem Land der Sklaverei. Wenn der Stacheldraht rote Rosen trägt, wenn vor jedem Kind Macht die Waffen streckt, dann bleiben wir hier, weil sich das Land gewandelt hat…“

    • Hanna Hahn

    Hallo , ich kenne dieses Lied von Gerhard Schöne auch aus meiner Jugend ..
    Kenne den Text und die Melodie auswendig und habe gerade überlegt einen kleinen Chorsatz dazu zu schreiben. Ich bin ev. Kantorin im Land Brandenburg. – Habe mich gefreut , dass jemand das Lied auch noch kennt und mag ( vor allem den Text) Beste Grüsse …dennoch singen wir …( auch noch über 40 Jahre später..)

  • Fundus-Team

Hallo,

bei uns ist eine Anfrage eingegangen, bezüglich des Textes zum Anspiel.
Vielen Dank dafür.

Wir haben beim Verfasser des Gottesdienstes nachgefragt. Das Anspiel mit den Mülltonnen wurde von zwei Jugendlichen improvisiert, hier gibt es leider keine Vorlage.

Beste Grüße,
euer Funuds-Team

Hinterlasse eine Antwort.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.