Teamer-Pinnwand; #SpielemitAbstand – die mit „Abstand“ besten Spiele

Übung zum Kennenlernen der Gruppenleiter; die klassische Kennenlernübung "Teamer-Pinnwand" auf die Corona bezogenen Hygieneregeln angepasst

Bei der Vorbereitung werden so viele Zettel / Kärtchen angefertigt, wie es TN (Teilnehmer*innen)

gibt. Darauf stehen z.B. Wohnort, Alter, Eigenschaften, Hobbys und Lieblings-Dinge der Leiter.

Es ist vorteilhaft, wenn ein Leiter alle Kärtchen beschriftet, damit sie nicht anhand der

Handschrift zugeordnet werden können. Einweghandschuhe und Handdesinfektion werden vor der Beschriftung und Verteilung empfohlen. Die Kärtchen werden im Vorfeld unter den Stühlen verteilt. Dazu wird bevor die TN den Raum betreten je ein Zettel unter den Sitz eines Stuhles geklebt. Die

TN erhalten die Aufgabe, die Kärtchen den Leitern zuzuordnen und vor diese auf den Boden zu legen

oder auf ein Plakat (für jede*n Teamer*in eines) zu kleben. Sind alle Kärtchen vergeben, liest jeder Leiter laut vor, welche Kärtchen er hat, sortiert die Falschen aus und sagt ein paar Worte zu den Richtigen. Die Falschen werden gleich zur richtigen Person weitergegeben oder die TN können noch einmal versuchen sie durch Raten richtig zuzuordnen. Ein*e Teamer*in legt die Karten dann entsprechend. Die TN bekommen sie nicht mehr in die Hand.


Online Variante: Mit Hilfe von Trello durchführen und Bildschirm dazu teilen


Worauf muss ich achten?

Grundlegende Gedanken zum Spielen mit Abstand:
• im Vorfeld Gedanken zur Hygiene machen (Hygienekonzept)
• möglichst viel draußen spielen
• Spiele mit Platzwechsel am besten im Stehen planen (Stehplätze markieren)
• Wie stellen wir sicher, dass Abstände eingehalten werden?
Markierungen am Boden (Straßenkreide, Klebeband, Teppichfliesen,...), aber auch
Gegenstände verwenden, mit denen der Abstand verdeutlicht werden kann (z.B. Besen,
Tafel-Lineal,...)
• Spielvarianten suchen, damit möglichst kein Material ausgeteilt oder weitergegeben werden
muss. Falls es doch nötig ist, wird Material usw. mit Einmalhandschuhen ausgeteilt.
• Vorher planen, welche Spiele gespielt werden sollen und wie die TN dazu angeordnet
werden müssen. Dann können im Vorfeld schon verschiedene Grundformen mit Plätzen in
den richtigen Abständen markiert werden, z.B. im Kreis, in einer Reihe.

Quelle
Quelle: vgl. Spielehighlights, ein Methodenheft der diözesanen Fachstelle Jugendarbeit und Schule https://www.kja-jugendarbeitundschule.de/

Teilnehmerzahl

Klassengöße

Dauer

ca. 10 - 15 Min.

Materialien

  • Vorbereitete Zettel, Kreppklebeband

Hinterlasse eine Antwort.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.