Tag Archives: Zukunft und Lebensträume

Träume

Jugendgottesdienst zum Thema Träume, Zukunft, Hoffnungen und Sehnsüchte.

Lied: Unterwegs in eine neue Welt

  • Liturgische Eröffnung
  • Anspiel: 2 Teilnehmer stehen in Mülltonnen und unterhalten sich über weggeworfene Träume
  • Kyrie

Lied: Emmanuel

  • Evangelium: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15-11-32 (aus der Volxbibel):
  • Überleitung zur PowerPointPräsentation – Die Erzählung vom barmherzigen Vater kann uns Mut machen, unsere Träume zu leben – auch wenn sie manchmal aus dem Ruder laufen. Wichtig ist, sich danach immer wieder zu besinnen und zu dem zurückzufinden, was wirklich Lebensfördernd ist.
  • PowerPointPräsentation: Das Vorbereitungsteam hat in den Wochen vor diesem Jugendgottesdienst Leute aus seiner Umgebung die Frage gestellt „Wovon träumst du?“ Zu jedem Traum sehen wir nun ein Bild. Im Hintergrund läuft dazu leise die Meditationsmusik „Morning the awakening“. (Kindergarten: 1 Person, Grundschule: 1 Person, 5. bis 9. Klasse: 1 Person, 10. – 12. Klasse: 1 Person, Studium, Ausbildung: 1 Person, 30-50 Jahre: 1 Person, über 50 Jahre: 1 Person)

Lied: Schritte wagen

  • Aktion: Alle Gottesdienst-Besucher schreiben nun ihre eigenen Träume auf einen Zettel. Dazu läuft leise die Meditationsmusik „The morning song“. Nach dem Gottesdienst darf jeder, der möchte, diesen Zettel auf dem Kirchplatz an Luftballons hängen, die wir mit Helium füllen, und lassen sie fliegen, so dass unsere Wünsche symbolisch wie Träume zum Himmel steigen.
  • Fürbitten: Anstatt der vorgelesenen Fürbitten beten wir heute gemeinsam ein Gebet, das auf der Rückseite des Liedzettels abgedruckt ist

Lied vom USB-Stick: Alles nur in meinem Kopf (die Leute bekommen den Text zum Mitlesen – ist auf der Rückseite des gemeinsamen Fürbitt-Gebets abgedruckt)

Lied: Nessaja

  • Vater Unser, Schlussgebet, Segen
  • Hinweis / Bitte: am Ende werden an den Ausgängen der Kirche Körbchen stehen (anstatt der Kollekte im Gottesdienst). Wer möchte, darf hier gerne eine kleine Spende einwerfen für die Kosten, die bei diesem Jugendgottesdienst entstanden sind.

Schlusslied: Hört man uns nicht auf den Straßen


Quelle
Thorsten Kapperer (2013), Regionaljugendseelsorger für das Dekanat Bad Neustadt

Das will ich sehen?

Besinnung
Reflexion über das eigene Leben! Über eine bestimmte Wegstrecke!
Zukunft und Lebensträume
Was will ich sehen bei mir, Gemeinde oder in der Gruppenarbeit

  • Jede/-r Teilnehmer/-in wird aufgefordert einen Zettel mit einer Bibelstelle zu ziehen.
  • Bibelstelle in der Bibel suchen und die entsprechende Stelle herausschreiben
  • Musiktitel: „Das will ich sehen!“ wird abgespielt.
  • Teilnehmer/-innen werden aufgefordert, wenn ihre Bibelstelle gesungen wird, diese in die Mitte zu legen.
  • Nach dem Lied, wird jede/-r Teilnehmer/-in aufgefordert seine Textstelle in der (Gesang-) Reihenfolge vorzulesen.
  • Persönlicher Input. Zettel mit Auge: Was spricht an einer Bibelstelle besonders an, oder sprechen mich mehrere Bibelstellen an?
  • Was will ich denn sehen? Aufschreiben was ich in der nächsten Zeit sehen will?
  • Zum Abschluss Lied noch mal abspielen.
  • Songtext kann ausgeteilt werden

Wichtige Hinweise

  • Nach dem ersten Durchgang liegen in der Regel nicht alle Zettel in der Mitte. Aus diesem Grund, das Lied mehrmals abspielen.
  • Wenn viele Leute da sind, können auch Kleingruppen zum Austausch gebildet werden.

Quelle
kja Würzburg, Methodenmappe Gruppenleiterschulungen (KLJB, kja, KJG)

Dauer

30 - 45 Minuten

Materialien

  • Bibeln
  • Zettel mit Auge
  • Stifte
  • Lied: Sabrina Setlur: „Das will ich sehen!“
  • CD-Player/MP3, Biblische Psalmen (Ps 15,1;47;9 Jes 11,6; Jes 2,4; Jes 25,8; Jes 51,11; Jes 29,18; Jes 35,5; Jes 35,6; Jes 11,9; Jes 49,10; Mt 5,5 Ps 92,13; Ps 40, 3b; Jes 42,2 Off 20;13).

Medien

biblische_quelle_das_will_ich_sehen JPEG, xpx, 0.00 KB
songtext_das_will_ich_sehen JPEG, xpx, 0.00 KB