Tag Archives: Bibel

gutenachricht@home

Die Jugendkirche kross in Schweinfurt hat tolle Möglichkeiten gefunden, auch in Coronazeiten miteinander und mit Gott in Verbindung zu bleiben. Als "gute Nachrichten nach Hause" können sie als digitale Anregung genutzt werden. Die padlets bieten aber auch ausgedruckt tolle Vorlagen für Impulse, die dann fertig vorbereitet bei analogen Treffen genutzt werden können.

 

Die Bibeltexte des jeweiligen Sonntages im Jahreskreis stehen im Mittelpunkt. Impulsfragen regen dazu an, sich intensiver mit der Schrift auseinanderzusetzen und Brücken zu bauen zur eigenen Lebenswirklichkeit.


Quelle
Kross Junge Kirche Schweinfurt

Teilnehmerzahl

beliebig

Dauer

mind. 15 min

Biblelettering

Ist Biblelettering so wie Mandala malen und Bibel lesen gleichzeitig? Oder was ist dran am Trend der schönen Buchstaben? Finde es heraus mit diesen tollen Anregungen und Vorlagen für dein eigenes kleines Kunstwerk zum Lieblings(bibel)text.

 

Beim Lettering geht es darum, Schrift und Textbausteine kunstvoll zu zeichnen, wobei verschiedene Stile und Schriftarten miteinander kombiniert werden können. Das Ganze kann natürlich auch durch gemalte Objekte und Verzierungen oder verschiedene Farben noch aufgepeppt werden. Das entspannt, bringt Botschaften ins Zentrum der Aufmerksamkeit und ist auch eine tolle Art, das persönlich Wichtige aus Texten herauszufiltern.

Hier geht es zum Methodenimpuls in ganzer Länge und mit schönen Erklärvideos:

https://www.kljb-wuerzburg.de/2020/04/30/kljbathome-segel-setzen-tag-34-schreibt-mal-wieder/ 

Segel setzen – das sind schöne Zuhauseaktionen, die von der KLJB Würzburg während der Coronakrise zusammengestellt worden sind. Sie eignen sich aber auch sehr gut als Anregung für Gruppenstunden, Aktionen, Zeltlager – und diesmal ganz besonders auch für einen Impuls.


Quelle
KLJB Würzburg

Teilnehmerzahl

1-5

Dauer

beliebig

Medien

IMG_6465 JPEG, 1268x1505px, 510.45 KB
 

Bibel Teilen

„Bibel teilen“ ist eine inzwischen etablierte Methode sich einem Bibeltext zu nähern.

  • Lesen: der Bibeltext muss vorgelesen werden. Das kann ein Vorleser tun. Das kann man öfters tun. Praktischer finde ich, wenn jeder den Text in der Hand hält.
  • Verweilen: Ohne zu kommentieren, ohne zu hinterfragen, ohne zu erklären, verweilen wir beim Text :
    Welche Worte sprechen mich an? Welche Worte regen mich auf? Welche Satzfetzen löse ich für mich heute heraus? Welcher Satzteil macht mir Angst? Als Möglichkeit in der Gruppe ergibt sich, dass man ganz ungezwungen Worte in den Raum spricht. Ohne Zwang. Ohne Kommentare. So oft wiederholt wie es passt. Einfach stehen lassen.
  • Schweigen: Jemand liest den Text nochmals vor. In der Stille lassen wir uns ansprechen. Was ist die Botschaft des Textes heute hier an mich? Wo tue ich mir schwer damit? Was bewegt mich, was verbinde ich mit dem Text. Wo stehe ich heute?
  • Mitteilen: Es geht nicht um Diskussion oder Bibelauslegung, es geht vielmehr darum, sich Zeit zu nehmen, auf einander zu hören, von einander zu erfahren, was einen bewegt. Das kann persönliche Botschaft jedes einzelnen sein, oder was einem auf der Seele brennt und sich am Text entzündet.
  • Klage, Bitten und Danken: Wer möchte kann Dank oder eine Bitte, Klagen oder Fragen vor Gott aussprechen. Von der Ferne könnte es an ein offenes Fürbittgebet erinnern. Nach jedem Ausspruch kann ein kurzer Liedvers gesungen werden, z.B. „Alle eure Sorgen werft auf ihn, denn er sorgt für Euch“. Abgewandelt auch: „Alle eure Fragen werft auf ihn…“.

Quelle
kja Würzburg, Methodenmappe Gruppenleiterschulungen (KLJB, kja, KJG)

Teilnehmerzahl

bis zu 10 Teilnehmer

Dauer

30 Minuten – 1 Stunde

Materialien

  • Bibel
  • Tücher
  • Kerzen