Autos werden mit Hilfe von Fäden durch den Raum gezogen.
Der/die GruppenleiterIn sollte sich vorher etwa sechs bis acht Spielzeugautos besorgen – je nach TN-Zahl, dazu genauso viel, etwa fünf Meter lange Wollfäden oder stärkere Bindfäden.
Nun werden die Fäden an den Vorderteilen des Autos befestigt, so dass die Räder nicht in Konflikt mit dem Faden kommen. Dann setzen sich, in die andere Seite des Raumes, die Gruppenkinder auf einen Stuhl und nehmen das Fadenende in die Hand. Auf „los“ versuchen sie jetzt den Faden aufzurollen und so die Autos auf sich zuzubewegen. Wird zu stark gewickelt, fällt das Auto um und der-/diejenige scheidet aus.
Wer zuerst den Faden so aufgerollt hat, dass sich das Auto direkt unter dem Stuhl befindet, hat gewonnen.