Schwebebahn

Mit Stühlen und Bindfäden wird eine "Schwebebahn" gebaut, an der Papiertüten durch Pusten bewegt werden

Dieses Spiel klingt zwar etwas schwer, ist es aber in der Durchführung nicht und auch besonders lustig.

Für jede Mannschaft stellst du nun in Entfernung von drei Metern zwei Stühle, mit der Innenseite zueinander gewandt. Spanne eine Schnur oder Faden von der Lehne des einen, bis zur Sitzfläche des anderen Stuhls. Vor dem Verknoten ziehe auf der Sitzflächenseite eine spitze Tüte auf die Schnur.

Wenn die Schwebebahn steht, steigt nun der erste Starter auf ein Kommando mit einem Bein über die Schnur, legt die Hände auf den Rücken und beginnt durch Pusten die Tütengondel bis hin zum Berühren des zweiten Stuhls zu treiben. Hat er dies geschafft, muss er nun die Tüte wieder, diesmal mit der Nase, in die Ausgangslage zurückschieben. Dann darf der Zweite starten. (Die Schnur nicht zu dick, die Tüte nicht so schwer).


Worauf muss ich achten?

Die Stühle eventuell durch einen Betreuer sichern, damit sie nicht umstürzen.

Quelle
"Fest der Narren" - Arbeitshilfe zum Thema Fasching Hrsg.: KJG-Diözesanverband Würzburg

Materialien

  • pro Mannschaft:
  • zwei Stühle
  • Bindfäden (stärkeres Material)
  • Papierspitztüten (es gehen auch selbst angefertigte Spitztüten aus Zeitungspapier)

Hinterlasse eine Antwort.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.