Pferderennen; #SpielemitAbstand – die mit „Abstand“ besten Spiele

Spiel zum Austoben

Alle stehen im Kreis und beugen sich nach vorne. Durch schlagen der Hände auf die Oberschenkel wird das Hufgetrappel nachgemacht, das auf einer Rennbahn zu hören ist.
Der*die Spielleiter*in wird nun zum*zur Sportreporter*in und führt animierend durch das Renngeschehen, das alle durch ihre Hände und teilweise durch Körpereinsatz imitieren:
• langsames Aufstellen der Pferde an der Startlinie (langsames Klatschen auf die Oberschenkel)
• unruhiges Verharren an der Startlinie (über die Oberschenkel streichen)
• Startschuss und losschießen der Pferde (Spielleiter klatscht in die Hände)
• Rechtskurve (alle neigen sich nach rechts)
• Linkskurve (alle neigen sich nach links)
• Hindernis (alle hüpfen kurz hoch)
• Wassergraben (mit dem Mund und dem Finger Geräusch machen)
verschiedene Zuschauertribühnen:
• Männer (Buhrufe)
• Frauen (Kreischen, Winken oder Applaudieren)
• an den Fotografen vorbei (Kameras klicken)
• an den Sportreportern im Hubschrauber vorbei (aufstehen und einmal im Kreis drehen)
• Endspurt (lauter werden)
• Ziellinie (Auslaufen) • Verabschiedung des*der Reporters*Reporterin von der Liveübertragung (zwischen den Aktionen immer wieder Hufgetrappel)

Tipp: Hier kommt es vor allem auf die motivierende Anleitung an!


Worauf muss ich achten?

Grundlegende Gedanken zum Spielen mit Abstand:
• im Vorfeld Gedanken zur Hygiene machen (Hygienekonzept)
• möglichst viel draußen spielen
• Spiele mit Platzwechsel am besten im Stehen planen (Stehplätze markieren)
• Wie stellen wir sicher, dass Abstände eingehalten werden?
Markierungen am Boden (Straßenkreide, Klebeband, Teppichfliesen,...), aber auch
Gegenstände verwenden, mit denen der Abstand verdeutlicht werden kann (z.B. Besen,
Tafel-Lineal,...)
• Spielvarianten suchen, damit möglichst kein Material ausgeteilt oder weitergegeben werden
muss. Falls es doch nötig ist, wird Material usw. mit Einmalhandschuhen ausgeteilt.
• Vorher planen, welche Spiele gespielt werden sollen und wie die TN dazu angeordnet
werden müssen. Dann können im Vorfeld schon verschiedene Grundformen mit Plätzen in
den richtigen Abständen markiert werden, z.B. im Kreis, in einer Reihe.

Quelle
Quelle: vgl. Spielehighlights, ein Methodenheft der diözesanen Fachstelle Jugendarbeit und Schule https://www.kja-jugendarbeitundschule.de/

Teilnehmerzahl

Klassengröße

Dauer

ca. 5 Minuten

One thought on “Pferderennen; #SpielemitAbstand – die mit „Abstand“ besten Spiele”

  • Fundus-Team

Zu diesem Spiel gibt es jetzt auch ein Erklärvideo unter: https://www.youtube.com/watch?v=CGZGaaoeqI8

Hinterlasse eine Antwort.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.