People-Bingo

Die Teilnehmer*innen stellen und beantworten sich gegenseitig Fragen übereinander, um sich so besser kennenzulernen.

Alle Teilnehmer*innen erhalten einen Bingo-Zettel und einen Stift. Die Teilnehmer*innen bewegen sich frei im Raum und suchen jemanden, auf den oder die die Aussage, die in den jeweiligen Kästchen stehen zutreffen. Im besten Fall sollten die Teilnehmer*innen über die Aussage/Frage kurz ins Gespräch kommen.

Wenn die Aussage/Frage zutrifft unterschreibt das Gegenüber in dem dazugehörigen Kästchen. Hat ein*e Teilnehmer*in eine Bingo-Reihe voll (waagerecht, senkrecht und diagonal), ruft diese*r „Bingo“.

! Achtung: Kein Name darf in der Bingo-Reihe doppelt vorkommen.
Ein „People-Bingo“ darf ausgerufen werden, wenn alle Kästchen ausgefüllt/unterschrieben wurden.
Gewonnen hat der-/diejenige mit dem ersten Bingo, beziehungsweise People-Bingo.

 

Mögliche Aussagen/Fragestellungen:

– Ich habe mindestens 3 Geschwister
– Ich habe eine Katze
– Ich höre gerne Rockmusik
– Meine Lieblingsfarbe ist grün
– Mein Lieblingsschulfach war/ist Englisch
– Ich kann Skifahren
– Ich spiele ein Instrument
– Ich war schon einmal außerhalb von Europa
– Ich ernähre mich vegetarisch
– Ich spreche mindestens 3 verschiedene Sprachen

 

Wenn die Gruppenleiter*innen die Teilnehmer*innen bereits kennen oder die Schulung/das Seminar zu einem bestimmten Inhalt stattfinden, können die Fragen gut auf die Gruppe angepasst werden.


Worauf muss ich achten?

Die Fragen können der Gruppengröße angepasst werden: Je mehr Teilnehmer*innen desto ausgefallener dürfen die Fragen/Aussagen sein.
In jedem Fall sollte sichergestellt sein, dass ein Bingo zu Stande kommt.

Quelle
KjG Würzburg

Dauer

10-20 Min

Materialien

  • - vorbereitete Bingo-Zettel
  • - Stifte für alle Teilnehmenden

Hinterlasse eine Antwort.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.