• 05. Juli 2017
  • Erzbischöfliches Jugendamt München und Freising - Andrea Glodek
  • Antwort schreiben

Mitbestimmung – aber wie?

Es gibt viele Formen aktiver Mitbestimmung. Manche erfordern viel Mühe, andere sind ohne größeren Aufwand umzusetzen. Die Übersicht zeigt beispielhaft was möglich ist.

Die Übersicht an Idee zur Mitbestimmung kann für den Einstieg ins Thema, als Impuls oder Diskussionsgrundlage verwendet werden.

PDF downloaden, Doppelseite (DINA3) ausdrucken, austeilen, lesen und diskutieren.

Diskussionsfragen:

  • Wie informieren wir uns zu Themen wie Politik, Gesellschaft und Kirche?
  • Welche Themen sind uns oder mir wichtig?
  • Was Mitbestimmungsformen haben wir selber schon ausprobiert?
  • Wo wollen wir uns einbringen?

Quelle
Erzbischöfliches Jugendamt München und Freising. #jugendraum 1/2017. Andrea Glodek, Grundsatzreferentin

Teilnehmerzahl

egal

Dauer

10 Minuten

Materialien

  • Farbkopien auf DINA3

Kategorien

Hinterlasse eine Antwort.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.