Tipps zum Anleiten von Spielen

Bei der Anleitung von Spielen gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die die Teilnehmer*innen beeinflussen. Diese Tipps machen es leicht, die Motivation der Kinder und Jugendlichen zu steigern und einen guten Spielverlauf zu gewährleisten.

  • Eine Spielleitung sollte selbst Spaß am Spielen haben → kann die anderen leichter motivieren
  • Eine Spielleitung sollte Spiele einfach und verständlich erklären→ kurz und das wichtigste, damit die Erklärung nicht zu langweilig wird und die Motivation weg ist
  • Eine Spielleitung sollte Atmosphäre schaffen→ Sicherheit geben dass sich keiner blamieren kann
  • Eine Spielleitung sollte keinen zum Mitspielen zwingen→ gezwungen macht es kein Spaß
  • Eine Spielleitung sollte die Materialien griffbereit haben→ Übergang zwischen den Spielen sollte fließend sein und die Materialien vorher überprüft
  • Eine Spielleitung sollte ein ausreichendes Spiele – Repertoire haben→ immer das gleiche ist langweilig und die Motivation sinkt
  • Eine Spielleitung sollte ein Spiel rechtzeitig beenden→ dann, wenn alle noch Spaß haben, sodass es einen positiven Eindruck hinterlässt
  • Eine Spielleitung sollte das Spiel unter Kontrolle haben→ für die Sicherheit abbrechen wenn es außer Kontrolle gerät, gegebenenfalls neue Regeln während dem Spielen einführen
  • Eine Spielleitung sollte die Spiele in eine sinnvolle Reihenfolge bringen→ von ruhig bis dynamisch, von distanziert bis nahe, am Ende Spielstand abrunden
  • Eine Spielleitung sollte stets die Gruppendynamik beachten und fördern→ bei kooperativen Spielen die Gruppe selbst entscheiden lassen, ohne die Lösung zu verraten
  • Profi-Tip: Eine Spielleitung, die ein Spiel mittels Geschichte anleitet, macht das Ganze gleich ansprechender und interessanter.

Aktuelle Beiträge