Hinweise:
- Teams = Gesamtpunktzahl des Arbeitsbereichs durch die Personenzahl des Teams teilen
- Anpassung der Punkte ans Haus
- Individuell: alle Waschbecken in einem Bad oder alle Waschbecken in allen Bädern?
- Musikwünsche: wer während des Putzens eine Aufgabe erfüllt hat, darf sich zusätzlich ein Lied wünschen: sauberstes Klo, Zimmer als erstes sauber, … weitere Liedwünsche
Ablauf:
- Es braucht eine verantwortliche Person vom Team, die die Aufgaben und Zettel verwaltet und nach jeder erledigten Aufgabe die Punkte notiert (Namensliste)
- Bei der ersten Runde Zettelverteilen drauf achten, dass nicht alle im gleichen Raum anfangen (bei allen anderen Runden auch versuchen) und nicht alle mit der Aufgabe „fegen“ wegen Besenmangel
- Wenn jemand eine Aufgabe erledigt hat, geht er*sie zu Teamer*in XY und lässt die Aufgabe abnehmen. Wenn dies geschehen, zurück zur aufgabenverteilenden Person: Punkte notieren und neue Aufgabe aussuchen.
- Start: Im Stuhlkreis verteilen und auf los geht’s los.
Regeln:
- vorsätzliches Wiederverdrecken gibt Punktabzug
- unvorsätzliches Wiederverdrecken gibt der ursprünglichen Putzperson die Möglichkeit des Nochmalputzens für Extrapunkte
- Jede Aufgabe (kleinteilig) gibt verschieden viele Punkte, Aufgaben können selbst ausgesucht werden und die Person mit den meisten Punkten gewinnt – außer in der ersten Runde
Preise:
- goldene Klobürste als Trophäe (zum Überreichen, aber wieder abgeben)
- etwas Süßes
- …
Anhänge:
Übersichtstabelle und Punkte
Gamifiziertes Putzen-Beispielaufgaben