„Alle, die…“ ; #SpielemitAbstand – die mit „Abstand“ besten Spiele

Übung zum Namen lernen

Ein*e Spieler*in steht in der Mitte des Stuhlkreises und fordert einige Personen auf, Plätze zu wechseln. Dazu spricht er*sie einen Satz, der mit „Alle, die …” beginnt. Z.B. „Alle, die eine Brille haben.”, „Alle, die gerade verliebt sind.”, „Alle, die Langschläfer sind.”
Alle, auf die die genannte Eigenschaft zutrifft, stehen auf. Die Aufgestandenen sagen ihren Namen. Dann ist der Nächste dran (die Reihenfolge verläuft einfach im Kreis): er*sie sagt etwas, das auf ihn*sie zutrifft und wieder erheben sich alle, auf die das ebenfalls zutrifft und sagen ihre Namen. Durch die häufige Wiederholung der Namen kann man sie sich leichter einprägen (z.B. „Ich esse gerne Pizza“). Man kann die Aussagen auch begrenzen, z.B. nur Eigenschaften über die eigene Persönlichkeit.


Worauf muss ich achten?

Grundlegende Gedanken zum Spielen mit Abstand:
• im Vorfeld Gedanken zur Hygiene machen (Hygienekonzept)
• möglichst viel draußen spielen
• Spiele mit Platzwechsel am besten im Stehen planen (Stehplätze markieren)
• Wie stellen wir sicher, dass Abstände eingehalten werden?
Markierungen am Boden (Straßenkreide, Klebeband, Teppichfliesen,...), aber auch
Gegenstände verwenden, mit denen der Abstand verdeutlicht werden kann (z.B. Besen,
Tafel-Lineal,...)
• Spielvarianten suchen, damit möglichst kein Material ausgeteilt oder weitergegeben werden
muss. Falls es doch nötig ist, wird Material usw. mit Einmalhandschuhen ausgeteilt.
• Vorher planen, welche Spiele gespielt werden sollen und wie die TN dazu angeordnet
werden müssen. Dann können im Vorfeld schon verschiedene Grundformen mit Plätzen in
den richtigen Abständen markiert werden, z.B. im Kreis, in einer Reihe.

Quelle
Quelle: vgl. Spielehighlights, ein Methodenheft der diözesanen Fachstelle Jugendarbeit und Schule https://www.kja-jugendarbeitundschule.de/

Teilnehmerzahl

Klassengröße

Dauer

ca. 15-20 Minuten

One thought on “„Alle, die…“ ; #SpielemitAbstand – die mit „Abstand“ besten Spiele”

  • Annika Kübert

Es gibt für „Alle, die…“ auch zwei online-Varianten:
 
• Version 1:
Jeder TN braucht einen Post-It damit kleben sie deren Kameras ab. Wenn man als Teamer nun anfängt und sagt: „Alle, die… (Eigenschaft)“ nehmen die TN, zu denen die Aussage passt, das Post-It ab. Dann kommt der*die Nächste*r dran.
 
 
• Version 2:
Erstelle ein WhiteBoard auf dem du der Punkten zeichnest. Die Punkte stehen jeweils für einen virtuellen Stuhl eines TNs. Lade dann die TN ein darauf zu gehen und mit dem Mauszeiger einen Stuhl zu besetzten. Ein TN oder du als Teamer steht in der Mitte und sagt: „Alle, die… (Eigenschaft)“. Nun suchen sich diejenigen, zu denen diese Aussage passt, einen neuen Stuhl. Die Person in der Mitte muss versuchen einen freigewordenen Platz zu ergattern.Nächster ist der/die wo sich keinen Platz ergattern konnte.

Hinterlasse eine Antwort.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.