Abzählen; #SpielemitAbstand – die mit „Abstand“ besten Spiele

Spiel zur Gruppeneinteilung

Wenn es schnell gehen muss, einfach eine Reihe oder einen Kreis bilden lassen. Der*die Spielleiter*in zählt nun von eins bis x ab (x=Anzahl der benötigten Gruppen). Wenn man Zeit hat, kann man auch fordern, dass die Reihe in irgendeiner Weise geordnet ist: nach Geburtsdatum, Körper- oder Schuhgröße, Hausnummern, Anzahl der Geschwister, Länge des kleinen Fingers/großen Zehs … Wenn es etwas schwieriger werden soll, darf bei der Übung nicht gesprochen werden. Ist die Gruppe erfolgreich sortiert, wird abgezählt wie oben beschrieben oder die Schlange einfach so in beliebige Gruppen geteilt.


Worauf muss ich achten?

Grundlegende Gedanken zum Spielen mit Abstand:
• im Vorfeld Gedanken zur Hygiene machen (Hygienekonzept)
• möglichst viel draußen spielen
• Spiele mit Platzwechsel am besten im Stehen planen (Stehplätze markieren)
• Wie stellen wir sicher, dass Abstände eingehalten werden?
Markierungen am Boden (Straßenkreide, Klebeband, Teppichfliesen,...), aber auch
Gegenstände verwenden, mit denen der Abstand verdeutlicht werden kann (z.B. Besen,
Tafel-Lineal,...)
• Spielvarianten suchen, damit möglichst kein Material ausgeteilt oder weitergegeben werden
muss. Falls es doch nötig ist, wird Material usw. mit Einmalhandschuhen ausgeteilt.
• Vorher planen, welche Spiele gespielt werden sollen und wie die TN dazu angeordnet
werden müssen. Dann können im Vorfeld schon verschiedene Grundformen mit Plätzen in
den richtigen Abständen markiert werden, z.B. im Kreis, in einer Reihe.

Quelle
Quelle: vgl. Spielehighlights, ein Methodenheft der diözesanen Fachstelle Jugendarbeit und Schule https://www.kja-jugendarbeitundschule.de/

Teilnehmerzahl

Klassengröße

Dauer

5-15 Minuten

Hinterlasse eine Antwort.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.